Der Charme einer Stadt
lebt von den Menschen,
die sie formen und beleben.
Kaum eine andere Region in Deutschland ist so reich an landschaftlichen Impressionen, wie die Ausläufer des Thüringer Waldes und der Thüringer Rhön. Eingebettet in diese schöne Umgebung, bildet Meiningen mit seinem historisch gewachsenen Stadtbild ein urbanes Zentrum. Hier verschmelzen Geschichte, Kultur und thüringische Lebensart zu einem malerischen Ensemble. Sie werden von ihrem besonderem Reiz ergriffen sein.

Thüringen und den Thüringer Wald entdecken
Im Kloster Veßra liegt die eindrucksvolle Anlage des ehemaligen Prämonstratenser – Chorherrenstifts Veßra. In dem zur Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten gehörenden Klosterareal ist das Hennebergische Museum in Trägerschaft des Hennebergisch-Fränkischen-Geschichtsvereins beheimatet.
Das Schillerhaus in Bauerbach, das dem Dichter Freidrich Schiller 1782–1783 als zeitweilige Unterkunft diente, beherbergt heute ein Literaturmuseum, das an diesen Aufenthalt erinnert. In seiner Zeit in Bauerbach arbeitete Schiller an seinen Werken “Kabale und Liebe” und “Don Karlos”.
Riemenschneider Altäre in der St. Leo Kirche zu Bibra. 1492 stiftete der Würzburger Domprobst Kilian von Bibra die Kirche. Um 1500 sorgte Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg für die Ausstattung, indem er mit Tilman Riemenschneider Verbindung aufnahm.
Kirchenburg in Vachdorf. Führungen können nach Absprache angeboten werden. (Mario Wimmer Tel. 036949 – 20480 oder 0173 – 9447684). Eine Infotafel (deutsch, englisch, französisch) findet man am Eingang zur Kirchenburg. Ebenfalls kann die Kirche „St. Trinitatis“ besichtigt werden.
Erstmals 982 erkundlich erwähnt, zählt die Wehrkirche Walldorf zu den besterhaltensten Kirchenburgen in Thüringen.Durch einen Brand im Frühjahr 2012 wurde sie weitestgehend zerstört und wird seitdem von Grund auf saniert.
Orgelbaumuseum Schloss Hanstein in Ostheim, Öffnungszeiten Mi – Sa 10 -12 und 13 – 17 Uhr, Sonn- und Feiertage 13 – 17 Uhr.
Thüringer Kostbarkeiten
Meiningen – Theater- und Kulturstadt im Grünen
Prinzregentenpalais prachtvolle und repräsentative Gebäude, breite Alleen und großzügige Parks umgeben den Sächsischen Hof und bestimmen das Flair der ehemaligen Residenzstadt.
Schloss Elisabethenburg mit Meininger Museen und ständigen Ausstellungen der Theatergeschichte, Musikgeschichte und Kunstsammlung. Täglich außer Montag 10 – 18 Uhr
Dampflokwerk Reparaturwerkstätte für Dampflokomotiven. Führungen können jeden 3. Samstag im Monat 10 Uhr oder nach Vereinbarung durchgeführt werden.
Büchnersches Hinterhaus Fachwerkhäuser im Fränkischen Stil, die Bleichgräben und Teile der ehemaligen Stadtmauer erinnern an die spätmittelalterliche Blütezeit der Stadt.
Radwege – Das umfangreiche Radwegenetz rund um Meiningen
Rhön Rennsteig Radweg: Der grenzüberschreitende Rhön-Rennsteig-Radweg beginnt in Fladungen und führt mit einer Gesamtlänge von 80 km über den Thüringer Wald nach Oberhof.
Haseltag Radweg: Diese Verbindungsroute zwischen dem Rennsteig- und dem Werratal-Radweg beträgt insgesamt 36 km. Sie beginnt in Oberhof und führt in den etwa 8km südöstlich von Meiningen gelegenen kleinen Ort Einhausen. Dort besteht anschließend eine Anbindung an den Werratalradweg.
Mommelstein Radweg: Dieser Radweg verbindet das Werratal, beginnend in Wernshausen, mit dem Rennsteig über eine Strecke von 28 km. entlang des Südhangs des Thüringer Waldes.
Meiningen Haßfurt Radweg: Dieser erlebnisreiche Radweg führt von Meiningen über Bad Königshofen bis hin nach Haßfurt mit einer Gesamtlänge von 98 km und bietet geübten Radfahrern ein besonderes Vergnügen.
Kelten Radweg: Dieser 22 km lange Radweg beginnt in Themar, südöstlich von Meiningen, und führt nach Bad Königshofen in Bayern.
Fernradweg
Werratal Radweg: Dieser familienfreundliche und umfassend beschilderte Radweg führt über 306 km durch reizvolle und vielfältige Flusslandschaften, vorbei an gastfreundlichen Dörfern und Fachwerkstätten mit besonderem Charme.
Weiterführende Links zu Meiningen
Theaterarrangements
für ein gelungenes Kulturerlebnis.
Meininger Kleinkunsttage
Zum aktuellen Programm.
Grasgrün Sommerkultur
Zum aktuellen Programm.
Gutscheine
Genuss & Kultur schenken.
Onlinebuchung
für Ihren Aufenthalt im Sächser.
Anreise
in die grüne Mitte Deutschlands.
Stellenangebote aktuell
Stil, Genuss und Kultur erleben.